Springe zum Inhalt
World-Information InstituteWorld-Information Institute
World-Information Institute
Digitale Kultur – Infopolitik – Forschung – Vermittlung
  • Über
  • Kontakt
  • Bücher
  • twitter
  • rss
  • email-form
  • English

Kategorien

  • Digitale Kultur
  • Info Politik
  • Kritische Kunst
  • Politische Bildung
  • World-Information Institute

Fiktion und Wirkungsmacht

Texte zur Zukunft der Kulturpolitik IV

Löcker 2016


Nach dem Ende der Politik
Texte zur Zukunft der Kulturpolitik III
Buchpräsentation und Diskussion, 13. 11. 2011


Phantom Kulturstadt
Texte zur Zukunft der Kulturpolitik II

Buchpräsentation und Diskussion, 7. Juli 2009


Deep Search II
Videodoku der Konferenz in Wien, 28. Mai 2010


Kampfzonen in Kunst und Medien

Texte zur Zukunft der Kulturpolitik I
Buchpräsentation und Diskussion, 16. April 2008


Public Netbase: Non Stop Future
New practices in Art and Media – Website zum Buch

Buchpräsentation und Diskussion, 19. Juni 2008

Veröffentlicht: November 27, 2017

Das Video

https://stream03.t0.or.at/hypernormalhybrids/20171110_HypernormalHybrids_Atmo_final_web.mp4

Vorheriger Beitrag Ein Bericht über Hybride Systeme

Nächster Beitrag Installation und Diskussion

Digitale Kultur Info Politik World-Information Institute

Primary Sidebar

hypernormal hybrids
PbN-164x280algoregimes 280pxDigitalClouds_small_EN

sdf_banner

Suche

Projektarchiv

Public Netbase (1994-2006)


Suche

Vergessene Zukunft
Radikale Netzkulturen in Europa
Buchpräsentation und Diskussion, 28. März 2012


DoO Cover

Dictionary of Operations

Deep Politics and Cultural Intelligence

Buchpräsentation, Diskussion


Critical Strategies in Art and Media
Videodoku der Konferenz in NY, 10. September 2009


Deep Search
Politik des Suchens jenseits von Google
Videodoku der Konferenz in Wien, 8. November 2008


Strategic Reality Dictionary
Deep Infopolitics and Cultural Intelligence


World-Information City
Videodoku der Konferenz in Paris, 30. – 31. Mai 2009

Digitale Kultur - Infopolitik - Forschung - Vermittlung

Unterstützt von:

BMKOESEU Culture Programme

Unterstützt von:

BMKOESEU Culture Programme
2018 | Institute for New Culture Technologies/t0