World-Information Institute Posts

Jetzt erschienen: unsere Studie „Kulturelle Produktion und Mediennutzung im Alltag : urheberrechtliche Problemfelder und politische Lösungsperspektiven“, die wir für die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, verfasst haben.

Die Studie fokussiert auf kreative Handlungen in verschiedenen Feldern des Alltags – etwa im Bereich der Bildung, der Freizeit oder des zivilgesellschaftlichen Lebens – und daraus entstehende Risiken, die viele der wünschenswerten Potentiale der Digitalisierung im Alltag behindern oder ganz blockieren.

Info Politik

Diskussionsveranstaltung mit Tim Renner (Musikproduzent, Motor.de), mit Beiträgen von Dieter Kovacic (dieb13 klingt.org) und Peter Rantasa (Rhiz)

Wie können die neuen Potentiale der Musik- und Kulturproduktion im öffentlichen Interesse realisiert und den Produzierenden eine Einkommensgrundlage gesichert werden?

Moderation: Elisabeth Mayerhofer (IG Kultur Österreich)
Zeit:
Donnerstag 7. März, 19:00 – 21:00
Ort: Rhiz, U-Bahnbogen 37-38, Lerchenfelder Gürtel, 1080, Wien

Ein Veranstaltung des World-Information Institute, in Kooperation mit IG Kultur Österreich.

Digitale Kultur Info Politik

Donnerstag, 28. Februar 2013, 19:30 Uhr im metalab, Rathausstraße 6, 1010 Wien Podiumsdiskussion ur21 von vibe!at und Initiative für Netzfreiheit mit: Konrad Becker (World-Information Institute/ t0) Peter Franck (CCC Deutschland)…

Info Politik

Jeder Nutzer bekommt bei Google personalisierte Treffer angezeigt. Der Medientheoretiker Felix Stalder fragt sich, woher das Unternehmen weiss, was das Beste für einen ist. Interview mit Felix Stalder auf taz.de

Digitale Kultur Info Politik

Digitale Kultur, Netzpolitik und Remix-Kultur sind Steckenpferde von Felix Stalder. Im Interview erklärt der Blogger und Professor, warum „The Pirate Bay“ wichtig ist und warum Mozart heute längst vor Gericht…

Digitale Kultur Info Politik

Politische Bildung

Eine Diskussionsveranstaltung der AK EUROPA (das Brüsseler Büro der  Bundesarbeitskammer Österreich) und des ÖGB EUROPABÜRO (das Brüsseler Büro des Österreichischen Gewerkschaftsbundes):

Zeit: Mittwoch, 20. Februar 2013, 18:30 Uhr
Ort:  Ständige Vertretung Österreichs bei der EU
30, Avenue de Cortenbergh, 1. Stock
1040 Brüssel

Digitale Kultur Info Politik

Lecture by Konrad Becker at DAI – Dutch Art Institute, Arnhem

Time: 8pm/open to the public/entrance free
Location: DAI lecture room, Kortestraat 27, Arnhem

This lecture is curated by Jorinde Seijdel in the context of Reading for Writing or How to do Things with Theory.

From the printing press, photography and phonograph to cinematography and digital media- new culture technologies of information storage and replication have strongly altered how we conceive and structure reality. Information Dominance extends into the psycho-cybernetic coordinates of individual reality.

Digitale Kultur Info Politik

Imagination as an epistemological weapon. Read his piece at Future Non-Stop

World-Information Institute

Digitale Kultur